Musik spricht aus dem Herzen – Einblick in den Musikunterricht | Oberstufenschule Grünau

Musik spricht aus dem Herzen – Einblick in den Musikunterricht

Dies bedeutet jedoch nicht, dass es in den Zimmern stumm ist und der Musikunterricht verstaubt. Im Gegenteil! Die Musik ist vielfältig und ihre unterschiedlichen Facetten rücken ins Rampenlicht. 

Wer im Moment in eine Musikstunde platzt, sieht Klassen, die sich bewegen, sich dreh’n und ihre einstudierten Schritte verfeinern. Im Vordergrund steht das Verbessern des Rhythmusgefühls und das gemeinsame Erlebnis des Tanzens.

In den zweiten Klassen produzieren die Schülerinnen und Schüler in Teamarbeit eigene Beats mit einem Sequenzer-Programm. Harmonien, Sounds und Effekte werden hinzugefügt, Choreografien dazu erfunden und ausprobiert. Hier wird selbsttätiges Arbeiten gefordert und Interaktionen zwischen Tänzern und Musikproduzenten ausgelöst.

Die ersten Klassen brauchen ihren Körper als Instrument. Mit Bodypercussion imitieren sie nicht nur den Rhythmus, sondern aktivieren auch die Hirnhälften. Die Weiterführung ist das Spielen auf dem «richtigen» Schlagzeug. Die Schülerinnen und Schüler haben so einen aktiven Zugang zu Puls, Takt und Rhythmus. Zudem wird mit gezielten Höraufträgen ihr Gehör geschult und die Jugendlichen lernen ganz genau und bewusst zuzuhören.

Die Notenlehre mit Notation und Harmonie erfahren die Klassen beim Begleiten auf dem Klavier und der Ukulele. Als ganze Klasse eine grosse Band zu sein, ist fantastisch. Doch auch hier funktioniert es nur, wenn wir zuhören, aufeinander Rücksicht nehmen, im Timing sind und gemeinsam das gleiche Ziel verfolgen.


Text und Foto: Maja Beck/ Rahel Kunz, Fachlehrpersonen Musik