Schweizerischer Schulsporttag 2024 im Tessin | Oberstufenschule Grünau

Schweizerischer Schulsporttag 2024 im Tessin

Unsere Teams nahmen am Schweizerischen Schulsporttag in Bellinzona und Tenero teil und stellten sich im OL, Handball und Basketball der starken Konkurrenz aus der ganzen Schweiz. Sie erreichten Schlussränge im Mittelfeld. Im Schwimmen erzielten unsere Athleten Topresultate. 

Anreise
Heute ist es soweit - wir fahren endlich ins Tessin! Das lange Warten hat sich gelohnt, denn es ist 10:15 und wir haben uns auf dem Parkplatz des OZ Grünau versammelt und machen uns gemeinsam auf den Weg zum Bahnhof. In St. Gallen angekommen, nehmen wir den Zug nach Arth-Goldau und fahren von da aus weiter nach Locarno. Die Fahrt dauert sehr lange, doch wir unterhalten uns gut und so vergeht die Zeit wie im Fluge. In Locarno erhalten wir eine halbe Stunde Zeit, um uns zu verpflegen.

Minigolf
Unsere erste sportliche Aktivität ist noch nicht allzu anstrengend; es geht zum Minigolfen auf die älteste und somit auch erste Anlage Europas – dem Bosco Isolino. Leider erwischt uns gegen Ende der Spielzeit der Regen, aber das Minigolfen hat trotzdem Spass gemacht und zudem sind sogar einige Freundschaften mit Schülerinnen und Schülern einer anderen Klasse entstanden.

Gemeinsames Abendessen
Nach einem Gruppenfoto im Regen verziehen sich die Wolken langsam wieder und wir freuen uns auf eine grosse Pizza im Ristorante «Al Portico» auf der Piazza Grande. Vor der Fahrt nach Arcegno begeben wir uns noch auf einen kleinen Stadtbummel und geniessen die gute Stimmung.

Übernachtung in Arcegno
Arcegno, ein kleines malerisches Dorf oberhalb von Locarno erinnert mich mit den alten Gebäuden   ein bisschen an Montesano sulla Marcellana in Salerno und es kommt Ferienstimmung auf. Im «Campo Enrico Pestalozzi» werden wir herzlich empfangen und nachdem wir unser Gepäck in den Lagerhäusern deponiert haben, trainieren wir noch etwas für den morgigen Turniertag.

Turniertag in Bellinzona und Tenero
Nach einer eher kurzen Nacht geniessen wir ein reichhaltiges Frühstück, das uns von der Campo-Leitung spendiert wird. Gestärkt, voller Elan und mit einer grossen Portion Vorfreude machen wir uns danach auf den Weg nach Bellinzona, wo die beiden OL-Läufer an den Start müssen und sich die Schwimmer und die beiden Basketballteams einzufinden haben. Die Handballmannschaft wird ihr Turnier in Tenero austragen.

Die Basketballerinnen haben gegen die äusserst starken Teams aus dem Welschland ihre Mühe, kämpfen jedoch tapfer bis zum Schluss und platzieren sich schliesslich im letzten Drittel. Bei den OL-Läufern, den Handballern und den Basketballern läuft es etwas besser und es gelingt, sich einen Platz im Mittelfeld zu ergattern.

Die vier Talentschwimmer holen sich die Silbermedaille und Vico Gentina aus dem R3a erzielt sogar die Tagesbestzeit beim 50m Freistil und beim 50m Rücken - herzliche Gratulation!

Rückreise
Gegen 21.00 Uhr kommen alle Turnierteilnehmenden etwas müde, aber zum Glück unverletzt und zufrieden mit den Einzel- und Gruppenleistungen in Wittenbach an.

 

Text: Noemi Ranielli, S3a
Bilder : Sportlehrpersonen

 

Schweizerischer Schulsporttag 2024 im Tessin
Schweizerischer Schulsporttag 2024 im Tessin
Schweizerischer Schulsporttag 2024 im Tessin
Schweizerischer Schulsporttag 2024 im Tessin
Schweizerischer Schulsporttag 2024 im Tessin
Schweizerischer Schulsporttag 2024 im Tessin