Am vergangenen Dienstag 20.08.24 ging der Schultag für die 3. Oberstufe besonders früh los. Um 6 Uhr fuhren wir mit drei Cars zur Gedenkstätte vom ehemaligen Konzentrationslager von Dachau.
Das Lager war eines der ersten Konzentrationslager des NS-Regimes und dient heute als Mahnmal gegen das Vergessen. Schon bei der Ankunft war die bedrückende Stimmung spürbar: Die Gebäude und das weite Gelände erzählten von den vielen Schicksalen, die hier ihren Lauf nahmen. Die Schüler und Schülerinnen wurden von einem Guide durch die Gedenkstätte geführt, der oder die ihnen die Geschichte des Lagers und das Leid der Häftlinge näherbrachte. Besonders bewegend war der Besuch der Häftlingsbaracken und des Krematoriums. Hier wurde den Schülern klar, unter welchen schlimmen Bedingungen die Menschen hier leben mussten und wie viele ihr Leben verloren. Der Besuch der Gedenkstätte Dachau hat tiefe Eindrücke hinterlassen und wird sicherlich noch lange nachwirken. Er dient als Mahnung und als Aufruf, sich aktiv für eine Welt einzusetzen, in der solche Verbrechen nie wieder geschehen dürfen. In diesem Sinn schloss der Guide unsere Führung mit den Worten eines ehemaligen Häftlings: „Ihr seid nicht für das verantwortlich, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.“ (Max Mannheimer).
Text: Dominc Mathis
Bilder: Neyla und Lea, R3a