Während die dritten Klassen für eine Woche im Lager waren, sich die Zweitklässler intensiv mit der Berufswahl auseinandersetzten, kamen auch die sechs ersten Klassen in den Genuss einer Sonderwoche.
Die Lehrpersonen gestalteten ein attraktives Wochenprogramm. An einem Morgen machte sich jede Klasse auf in den Wittenbacher Wald, um die Wörter, der für sie wichtigen Grundwerte mit Materialien aus dem Wald zu schreiben. Danach bestand noch genug Zeit, sich bei einem Geländespiel auszutoben oder Teamspiele zu absolvieren.
Zwei Morgen widmeten die Jugendlichen verschiedenen Kunstprojekten. So wurden «Herdöpfel Monsta» geschaffen, Weidenkugeln geflochten, gesungen und Bilder fürs OZ geschaffen. Zudem führte Roman Rindlisbacher als Jugendlichen in den Sport «Street-Workout» ein.
An einem Halbtag setzte sich jede Klasse unter Anleitung eines Gemeindemitarbeiters in einem Arbeitsprojekt ein. Neophyten wurden entfernt, Sträucher geschnitten und Äste zusammengetragen, Wege in Stand gestellt und gemähtes Gras aufgeräumt. Es war eine Freude zu sehen, mit wie viel Einsatz die Schülerinnen und Schüler arbeiteten.
Nachmittags stand Sport auf dem Programm. Es fand ein Spielturnier statt, klassenweise versuchte man sich im Knacken von Rekorden bei unterschiedlichen Spielen und am Donnerstag lernten die Jugendlichen Wittenbach beim Dorf – OL besser kennen.
Als Abschluss der Woche wanderten wir klassenweise auf verschiedensten Wegen zur Grillstelle an der Sitter. Dort wurde uns als Dankeschön für unserer Arbeitseinsätze von der Gemeinde ein Zmittag offeriert. Zurück am OZ bestaunten wir die entstandenen Kunstwerke und freuten uns über die Abschlussworte zur Sonderwoche von Oliver Gröble.
Wir blicken auf eine gelungene Woche mit unseren neuen Schülerinnen und Schüler zurück! Ein Dankeschön an alle, die diese Sonderwoche durch ihre Vorbereitungen ermöglichten und uns während der Woche tatkräftig unterstützen.
Text und Fotos: Mariangela Eggmann