Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, fand in der Aula des OZ Grünau ein ganz besonderer Abend für die Jugendlichen der 1. Oberstufe und deren Eltern statt: ein interaktives Präventionstheater, das nicht nur provozierte, sondern auch unterhielt und zum Nachdenken anregte.
Mit Witz und ohne Mahnfinger gelang es den Profischauspielern, die Schülerinnen und Schüler aus ihren Stühlen zu kitzeln und sie aktiv in das Geschehen einzubeziehen. Das Stück bot ein Wechselbad der Gefühle und behandelte aktuelle Themen, die die Jugend bewegen: Social Media, Cybermobbing, Identitätsbildung und Leistungsdruck.
Im Zentrum des Stücks stand die Figur Marvin, ein Influencer, der auf den sozialen Medien sehr beliebt ist. Um seinen Status zu halten, muss er täglich neue Selfies, Posts und Stories veröffentlichen. Doch als die Likes und Follower immer weniger werden, gerät Marvins Welt aus den Fugen – sowohl online als auch offline. Das Stück beleuchtet den Druck, der auf jungen Menschen lastet, und thematisiert die Diskrepanz zwischen digitaler und analoger Identität.
Die Darsteller schafften es, mit ihrem Schauspiel eine Atmosphäre zu schaffen, in der auf ihre Fragen ehrliche Antworten und Gedanken der Zuschauenden Raum fanden. Diese Offenheit der Jugendlichen und Eltern trug massgebend zum Erfolg des Abends bei und zeigte, wie wichtig es ist, über diese Themen zu sprechen und sie zu reflektieren.
Insgesamt war es ein anregender Abend, der nicht nur unterhalten hat, sondern auch wichtige Impulse für Gespräche zwischen Jugendlichen und Eltern gegeben hat. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auch in Zukunft, im Unterricht und weiteren Veranstaltungen, das Bewusstsein für diese wichtigen Themen weiter zu stärken!
Text und Bild: M. Eggmann