Bericht aus der Parlamentssitzung | Oberstufenschule Grünau

Bericht aus der Parlamentssitzung

Das Schulparlament stimmte an der ordentlichen Parlamentssitzung vom Montag, 19. Mai 2025 der Jahresrechnung 2024 zu. Der dem fakultativen Referendum unterliegende Beschluss ist auf der kantonalen Publikationsplattform (www.publikationen.sg.ch) veröffentlicht.

Jahresrechnung 2024
Der Finanzbedarf 2024 beträgt CHF 8'430'623.52 und liegt damit 1,95% (rund CHF 167'600) tiefer als budgetiert. Im Vergleich mit der Vorjahresrechnung 2023 fällt der Finanzbedarf 2024 jedoch deutlich höher aus (+ CHF 314'700). Das Parlament stimmte der Jahresrechnung 2024 ohne Diskussion einstimmig zu.

Nachtrag Geschäftsreglement Schulparlament

Das Präsidium möchte den Schulparlamentarierinnen und Schulparlamentarier künftig die Einladungen und Dokumente digital versenden, sofern dies datenschutzrechtlich erlaubt ist. Mit einem Nachtrag des Geschäftsreglementes soll der digitale Versand der Dokumente geregelt werden. Das Parlament folgte dem Antrag und stimmte für eine Anpassung des Geschäftsreglementes.

Informationen aus dem Schulrat
Schulratspräsident Marc Rüdin informierte das Schulparlament über einige Themen aus dem Schulrat. Anlässlich seines QE Seminars hat der Schulrat im Rahmen der Legislaturziele 2025 - 2028 die Mission und Vision der Oberstufenschule Grünau definiert. Daraus werden nun unter Berücksichtigung der konstanten und agilen Faktoren die Ziele für die einzelnen Ressorts abgeleitet. Im Weiteren gab Schulratspräsident Marc Rüdin Einblicke in die laufenden und abgeschlossenen Projekte des Schulrates. 

Im Anschluss an die Parlamentssitzung lud Präsident Reto Eichmann alle Parlamentarierinnen und Parlamentarier sowie alle Gäste zum Apéro ein.

Oberstufenschule Grünau
Schulverwaltung