Der Schulrat hat seine Legislaturschwerpunkte 2025 - 2028 definiert und in den Bereich "Mission", "Vision" sowie in den Leitzielen der einzelnen Ressorts festgehalten.
Mission
Die Oberstufenschule Grünau versteht sich als Bildungs- und Lebensort für junge Menschen im Wandel. Wir wollen Jugendliche individuell begleiten, Talente erkennen und stärken und sie in ihrer Entwicklung zu gesunden, verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Persönlichkeiten unterstützen. Wir sehen unsere Schule als lernende Organisation, die sich gemeinsam mit gesellschaftlichen Veränderungen weiterentwickelt - verantwortungsvoll, zeitgemäss und fundiert.
Vision
Die Oberstufenschule Grünau ist eine Schule, die inspiriert, motiviert und in der sich Lernende und Mitarbeitende wohlfühlen. Wir wollen eine Schule sein, die jungen Menschen Freude am Lernen vermittelt, ihre Neugier und Kreativität weckt und ihnen Wege eröffnet - persönlich, beruflich, gesellschaftlich. Unsere Schule ist so organisiert, damit Lehrpersonen Zeit für die Jugendlichen haben. Wir gestalten Bildung - mit Jugendlichen, Eltern, Gemeinden und der Gesellschaft.
Ressort Präsidium
"Wir übernehmen die strategische Gesamtverantwortung für die Oberstufenschule Grünau, setzen klare Leitlinien für die Schulentwicklung und vertreten die Schule kompetent und sichtbar nach aussen. Gemeinsam mit der Schulleitung gestalten wir die Zukunft der Oberstufenschule Grünau aktiv und vorausschauend, reflektieren gesellschaftliche und bildungspolitische Entwicklungen und setzen klare und zielgerichtete Impulse."
Ressort Personal
Wir fördern eine wertschätzende und transparente Personalführung und eine offene Feedbackkultur, die Zusammenarbeit und Entwicklung stärkt. Wir schaffen die Voraussetzungen für eine gesunde Schule mit attraktiven und zukunftsfähigen Arbeitsplätzen – mittels klarer Strukturen, gegenseitigem Vertrauen und vorausschauender Personalplanung.
Ressort Pädagogik
Wir sorgen für Rahmenbedingungen, die eine lernfördernde Umgebung schaffen und fördern einen abwechslungsreichen und zeitgemässen Unterricht, der die individuellen Stärken und Bedürfnisse unserer Lernenden in den Mittelpunkt stellt. Wir fördern ein respektvolles, wertschätzendes Schulklima und setzen uns für die Gesundheit sowie für eine konstruktive Zusammenarbeit von Lernenden, Lehrpersonen und Erziehungsberechtigten ein.
Ressort Kommunikation und Qualität
Wir setzen uns für eine klare, authentische und verantwortungsvolle Kommunikation ein – im Dialog mit Eltern, Gemeinden und der Gesellschaft stärken wir das Vertrauen in unsere Schule und gestalten unsere Aussendarstellung partnerschaftlich und wirkungsvoll. Wir schaffen die Grundlagen für eine Schule mit hoher Bildungsqualität, mittels kollegialer verbindlicher Zusammenarbeit.
Ressort Informatik
Wir unterstützen die digitale Transformation der Schule aktiv, indem wir strategische Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung digitaler Bildung und IT-Infrastruktur bewusst und vorausschauend begleiten. Wir sorgen für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Daten und orientieren uns an den rechtlichen Vorgaben zum Datenschutz.
Ressort Infrastruktur und Sicherheit
Wir stellen eine moderne und bedarfsgerechte Infrastruktur bereit, die optimal auf die Anforderungen unserer Lernenden und Mitarbeitenden abgestimmt ist. Wir gewährleisten Sicherheit in und um unsere Schulgebäude – verlässlich, vorausschauend und verantwortungsvoll.
Ressort Musik und Talente
Wir wollen eine inspirierende Lernumgebung, in der die kreativen Talente jeder Schülerin und jedes Schülers individuell gefördert werden.