Nach der musikalischen Eröffnung durch die drei Talentschülerinnen Joana Buschor, Maëva Guhl und Milena Bachmann führte Parlamentspräsident Ueli Schütz durch die 105. ordentliche Sitzung des Schulparlaments.
Kreditantrag zur Sanierung der Aula-Küche
Das Parlament hatte über einen Investitionskredit von CHF 400'000 zur Sanierung der Aula-Küche zu befinden. Schulratspräsident Georges Gladig stellte das Projekt dem Parlament noch einmal kurz vor und erläuterte den Antrag des Schulrates. In der anschliessenden Diskussion im Parlament zeigte sich, dass dem Parlament für eine Kreditgenehmigung noch zu viele Unklarheiten bestehen. Das Parlament wies deshalb den Kreditantrag an den Schulrat zur Neubeurteilung zurück.
Budget 2020
Nach den Erläuterungen zum Budget 2020 durch Georges Gladig genehmigte das Parlament das Budget 2020 mit einem Finanzbedarf von CHF 8'163'900. Dieser Beschluss unterliegt gemäss Art. 12, lit. e der Gemeindeordnung vom 28. Februar 2016 dem fakultativen Referendum. Die Referendumsfrist läuft vom 22. November 2019 bis zum 3. Januar 2020. Für das Zustandekommen des Referendums werden 400 gültige Unterschriften benötigt.
Informationen aus dem Schulrat
Georges Gladig informiert das Parlament über folgende Themen aus den Geschäften des Schulrates:
Einheitsgemeinde: Auftragserteilung zur Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen zur Auflösung der Oberstufenschule Grünau im Hinblick auf eine Einheitsgemeinde;
Talentschule Schwimmen; definitive Bewilligung durch das Bildungsdepartement am 09.01.2019;
Schulsozialarbeit Wittenbach; Start per Schuljahr 2019/2020 mit den 3 neuen Mitarbeitern;
Konzept Timeout Raum; Start und Umsetzung des Konzeptes ab diesem Schuljahr;
Lokales Förderkonzept; Bewilligung durch das Amt für Volksschule am 16.10.2019;
Benützungsvertrag Werkhof; Kündigung des Vertrags vom 29.08.1989, weiterhin unentgeltliche Nutzung durch die für Schule für Musik möglich;
Abtretung von 325 m2 Land an den Kanton SG; Erstellung eines Rad-/ und Gehweges entlang der Romanshornerstrasse;
Kennzahlen der Schulkosten; Die Oberstufenschule Grünau liegt rund 10% unter dem kantonalen Durchschnitt;
QE-Seminar 2019; Erstellung einer IT-Strategie und eines IT-Konzeptes.
Oberstufenschule Grünau
Schulparlament