Jedem Kind sein Laptop | Oberstufenschule Grünau

Jedem Kind sein Laptop

Oder eine andere Situation. Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) des Bundes verkündet am 20.01.2020 in den Medien folgende Meldung: «Microsoft warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke des Internet Explorers. Die Sicherheitslücke ermöglicht es Angreifern, beliebigen Schadcode auf den betroffenen Systemen auszuführen. MELANI empfiehlt, ab sofort andere Browser zu verwenden, bis ein Patch seitens Microsoft zur Verfügung steht.»

Wie verhalten Sie sich in solchen Situationen? Die Meldung ignorieren oder aktiv werden?

Unsere Jugend ist die Zukunft und muss sich mit den gleichen Themen auseinandersetzen wie die Erwachsenen. Nur, wer erklärt ihnen den alltäglichen Umgang mit der digitalen Welt? Das OZ Grünau hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Kompetenz der Jugendlichen zu schulen. Der Laptop soll neben Papier, Bleistift und vielem mehr ein weiteres Werkzeug im Schulalltag werden. Aus diesem Grund wurden nach der Pilotphase im Jahr 2018/2019 Ende Januar 2020 alle Schüler*innen mit einem eigenen Laptop ausgerüstet. Sie haben die vollen Zugriffsrechte und können somit auf ihrem Notebook alles installieren und deinstallieren. Sie lernen Meldungen, wie die am Anfang als Beispiel aufgeführte, als alltäglich anzunehmen und richtig darauf zu reagieren.

Dass die Übergabe von ca. 210 Geräten innerhalb einer Woche nicht problemlos über die Bühne geht, ist verständlich. Mal konnten die Schüler*innen ein Programm erst von zu Hause aus installieren, mal verzögerte sich eine Lieferung von 50 Laptoptaschen, mal funktionierte das WLan (drahtlose Verbindung zum Internet) nicht. Die Probleme und Ursachen sind vielfältig aber auch spannend. Es braucht Zeit, bis alle Kinderkrankheiten ausgemacht und gelöst werden können. Wir am OZ Grünau wollen uns die notwendige Zeit dafür nehmen.

Falls ein Laptop nicht so funktioniert wie es der/die Benutzer*in gerne hätte, hilft ein First-Level-Supportteam aus geschulten 7 Schüler*innen der 3. Oberstufe. Sie halfen bereits bei der Laptopübergabe und den Programminstallationen und sammeln so wertvolle Erfahrung als IT-Supporter*in.

Das Werkzeug ist in der Schule angekommen – bereit für das Anwenden. Einfach ist dies jedoch nicht. Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein neues Taschenmesser gekauft. Für was benutzen Sie es? Als Werkzeug beim Grillieren oder wenden Sie es so kunstvoll an wie es Felix Immler in seinem Taschenmesserbuch (www.taschenmesserbuch.ch) vorzeigt? Übung macht den Meister, das gilt für den Umgang mit dem Taschenmesser wie auch für den Laptop. Mit der Übung fängt das OZ Grünau an. - Schritt für Schritt – im Bewusstsein, dass der Weg meist nicht geradlinig verläuft.

NB: Kleiner Hinweis zur Meldung von MELANI. Microsoft entwickelt den Internet Explorer nicht mehr weiter. Stattdessen hat Microsoft zusammen mit Google einen neuen Browser namens «Edge» entwickelt. (www.microsoft.com/edge) Es empfiehlt sich den alten Internetexplorer zu deinstallieren.

Text: Daniel Vorburger – IT Verantwortlicher OZ Grünau