Parlament stimmt allen Anträgen zu | Oberstufenschule Grünau

Parlament stimmt allen Anträgen zu

Wahl von Eliana Keller, CVP, ins Schulparlament
Aufgrund des Rücktritts von Regula Loher, CVP, hat der Schulrat am 18.04.2020 gemäss Art. 112 und 115 des Gesetzes über Wahlen und Abstimmungen Frau Eliana Keller-Gomm, CVP, als Ersatzmitglied ins Parlament gewählt. Das Parlament hat die Wahl validiert.

Wahlen
Die bisherigen Amtsinhaber wurden für ein weiteres Amtsjahr gewählt:
Präsident: Ulrich Schütz, FDP
Vizepräsidentin: Anette Frischknecht Plohmann, SP/parteilos
Stimmenzählerinnen: Sandra Huber, SVP; Martina Senn, FDP, Helen Monaco CVP

Jahresrechnung 2019
Der Finanzbedarf 2019 beträgt CHF 7'964'581.75 und fällt damit rund 2,95% oder CHF 242'618.25 geringer aus als budgetiert. Damit liegt er seit einigen Jahren erstmals unter der 8-Millionen-Grenze. Auch im Vergleich mit der Vorjahresrechnung 2018 fällt der Finanzbedarf 2019 rund CHF 192'000 geringer aus. Das Parlament hat die Jahresrechnung sowie den Bilanzanpassungsbericht, welcher einen integrierenden Bestandteil der Jahresrechnung 2019 bildet, auf Antrag der Geschäftsprüfungskommission genehmigt.

Kredit zur Sanierung der Aula-Küche genehmigt
Das erste Sanierungskonzept aus dem Jahr 2019 hat sich als zu aufwändig und zu kostenintensiv erwiesen. Das Schulparlament hat dieses Konzept an seiner Sitzung vom 18. November 2019 entsprechend zurückgewiesen. Das nun überarbeitete Konzept enthält gegenüber der ersten Vorlage Kostenoptimierungen von rund CHF 100'000. Die nun berechneten Kosten für die Sanierung der Aula-Küche belaufen sich auf CHF 440'000.00 inkl. MwSt. Das Parlament hat diesem Investitionskredit zugestimmt.

Referendumsfrist
Die beiden Beschlüsse des Schulparlaments über die Jahresrechnung 2019 sowie den Investitionskredit zur Sanierung der Aula-Küche unterliegen gemäss Art. 12, lit d  und Art. 12, lit c der Gemeindeordnung der Regionalen Oberstufenschulgemeinde Grünau vom 28. Februar 2016 dem fakultativen Referendum. Die Referendumsfrist dauert vom 22. Mai 2002 bis 3. Juli 2020. Das Quorum für das Zustandekommen des Volksbegehrens beträgt 400 Unterschriften.

Oberstufenschule Grünau
Schulverwaltung