Da sie schon 10 Wochen den WAH Unterricht besuchen, ist die erste praktische Prüfung angesagt. Die Hälfte der Gruppe arbeitet im Theoriezimmer an einem schriftlichen Auftrag zum Thema Äpfel und muss sich noch eine Woche gedulden.
Die andere Hälfte arbeitet während 90 min in der Küche. In der vergangenen Zeit haben wir schon viele Grundzubereitungsarten kennengelernt, wie z. B. Rohkost, Sieden, Kurzbraten und Dünsten. Die Schülerinnen und Schüler ziehen ein Los auf dem das zu kochende Menu steht. Das können gemischte Salatplatten mit zwei verschiedenen Saucen sein, Spaghetti alla bolognese oder Schokoladenmuffins und Prussiens. Die Lebensmittel sind bereitgestellt und das Tiptopf dürfen die Jugendlichen benutzen. Sie arbeiten konzentriert und wollen mir zeigen, was sie schon alles gelernt haben, spüren aber gleichzeitig, dass sie auf sich selber gestellt sind. Denn Fragen werden heute nicht beantwortet. Ich muss mich konzentrieren, dass mir nichts entgeht und schreibe fleissig Notizen in meine Bewertungsbögen. Geschafft! Alle werden in der vorgegebenen Zeit fertig und sind sichtlich stolz auf das Erreichte! Die Mitschüler/innen kommen hungrig aus dem Theoriezimmer und sind auf die Resultate gespannt. Nun dürfen sich alle am Buffet bedienen und das wohlverdiente Essen geniessen. Am Schluss wird gemeinsam aufgeräumt und schon ist es wieder Zeit für die nächste Lektion.
Text und Bild: Helen Zehnder, Fachlehrperson