Die Klasse R3b verbrachte ihre Schulverlegung in Saas Grund.
Vollgepackt mit Kreativität, Spiel, Spass, Sport und Teamgeist war unsere Sonderwoche.
Auf das kommende Schuljahr wird das Team des OZ Grünau durch 4 neue Personen verstärkt.
Auf das kommende Schuljahr hin wird es im Team des Oberstufenzentrums personelle Veränderungen geben. Insgesamt 5 Lehpersonen verabschieden sich von der Grünau.
18 Schülerinnen und Schlüer aus den Klassen R3ab leisteten vom 22. - 27.06.2025 einen Umwelteinsatz im Misox.
Die Stundenpläne für das nächste Schuljahr sind online.
Am vergangenen Donnerstag erlebte das Publikum in der Aula des OZ Grünau in Wittenbach einen gelungenen Abend voller musikalischer Highlights bei der Veranstaltung „Music Night“.
Die letzte Sitzung des Jugendparlaments der Oberstufenschule Grünau fand in diesem Schuljahr in einem besonderen Rahmen statt.
Am Freitag, den 06.06.2025, blieben die Gänge des OZ Grünau ungewöhnlich leer – doch auf der Wiese vor dem Schulhaus, auf dem Badiparkplatz und im Grüntal herrschte bereits ab 07.00 Uhr lebhaftes Treiben.
Im WAH-Unterricht (Wirtschaft, Arbeit, Haushalt) am OZ Grünau lernen wir nicht nur Theorie, sondern machen auch viele praktische Erfahrungen.
Am diesjährigen Fasnachtsumzug in Wittenbach hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse R3c eine besondere Aufgabe: Wir durften aktiv beim Anlass mithelfen und verschiedene Aufgaben übernehmen.
Das Schulparlament stimmte am Montag, 19. Mai 2025 der Jahresrechnung 2024 zu. Der dem fakultativen Referendum unterliegende Beschluss ist auf der kantonalen Publikationsplattform (www.publikationen.sg.ch) veröffentlicht.
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, fand in der Aula des OZ Grünau ein ganz besonderer Abend für die Jugendlichen der 1. Oberstufe und deren Eltern statt.
Am Montag, 19. Mai 2025 findet um 20.00 Uhr in der Aula der Oberstufenschule Grünau die Frühjahressitzung des Schulparlamentes statt.
Viele von uns waren noch nie im Theater. Dies beschlossen die Lehrpersonen zu ändern, weshalb am vergangenen Donnerstag alle 3. Klassen das Stadttheater St. Gallen besuchten.
Seit Anfang Januar dieses Jahres haben sich unsere Schüler der dritten Klasse intensiv mit der Wahl eines für sie bedeutenden Themas beschäftigt, um motiviert und weitestgehend eigenständig daran arbeiten zu können.
Mein Name ist Lia Rentzmann und ich hatte in den vergangenen vier Monaten die Möglichkeit, nach meiner Matura am OZ ein Praktikum zu machen.
Am Freitagabend 28.03.fand an der Oberstufe Grünau ein besonderes Volleyball-Turnier statt: Die Schüler traten gegen die Lehrpersonen an.
Im Rahmen der Aktionstage gegen Rassismus luden die Integrationsbeauftragte der Gemeinde, Catrina Maag, und unsere Schulsozialarbeiterin, Eva Joos, interessierte Klassen der 3. Oberstufe zu einem «Input» ein.
Im Rahmen der Projektarbeit der 3. Oberstufe am OZ Grünau, habe ich versprochen, über das Ergebnis der Projektarbeit im Gemeindeblatt zu berichten. Gerne mache ich das in diesem Artikel.
Am 20. März hatten die Schülerinnen und Schüler aller drei Oberstufenstufen die Gelegenheit, am renommierten Känguru-Wettbewerb teilzunehmen.
Während die ersten und zweiten Klassen im Skilager weilten, fanden für die 3.Klassen am Montag/Dienstag und am Donnerstag/Freitag Kurse zu verschiedensten Themen statt.
Alle ersten und zweiten Klassen verbrachten vom 3. bis 7. März 2025 eine perfekte Wintersportwoche an den Lagerorten in Obersaxen, Davos, Valbella, dem Hoch–Ybrig und den Flumserbergen.
Anlässlich des "Letzten Konvents" am Mittwoch, 2. Juli 2025 durfte der Schulrat und die Schulleitung einigen Mitarbeitenden zu Ihrem Dienstjubiläum gratulieren.
Das Schulparlament trat am Montag, den 10. Februar 2025, erstmals in neuer Zusammensetzung zur konstituierenden Sitzung zusamme
Seit dem 17. Januar wird im 4. Stock unserer Schule eine beeindruckende Ausstellung zum Thema "Menschenrechte" präsentiert, die von der Klasse S1c im Rahmen der Ethik-Lektionen organisiert wurde.
Das Schulparlament der Oberstufenschulgemeinde Grünau trifft sich am kommenden Montag, 10. Februar 2025 zur konstituierenden Sitzung.
Am Donnerstag, 16. Januar 2025 hatte die Klasse S3a die Gelegenheit, die Studios des Schweizer Radio und Fernsehens in Zürich zu besuchen.
Am Freitag, den 20. Dezember 2024, erlebten die Schülerinnen und Schüler der ersten Oberstufenklassen des OZ Grünau einen besonderen Morgen, der in vielerlei Hinsicht die Vorfreude auf die bevorstehende Weihnachtszeit weckte.
Wie wird es wohl in einem Schulhaus mit über 300 Schülerinnen und Schülern sein? Welche neuen Lehrpersonen und Fächer erwarten mich in der Oberstufe? Wie sind die Schulzimmer im OZ? Werde ich neue Kolleginnen und Kollegen aus anderen Primarschulhäusern finden?
In den Gestaltungsräumen des OZ Grünau geht es seit Ende Oktober magisch zu und her: Zu sehen sind meterhohe Pilze aus bemalten Chromstahlschüsseln und Ästen.
Das Schulparlament hat am Montag, 18. November 2024 allen Anträgen des Schulrates zugestimmt. Die dem fakultativen Referendum unterliegenden Beschlüsse sind auf der kantonalen Publikationsplattform (www.publikationen.sg.ch) veröffentlicht.
Ab 1.-26.Dezember 2024 erwartet Sie im Peter- und Paul Wald erneut ein Streckenabschnitt Wald, der zum Verzaubern und Entdecken einlädt.
In der Woche vom 18. bis 22. November finden die Informationsveranstaltungen zum Übertritt für unsere zukünftigen Oberstufenschülerinnen und Schüler und deren Eltern statt.
Am Montag, 18. November 2024 tagt das Schulparlament um 20.00 Uhr in der Aula der Oberstufenschule Grünau.
Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, fand an unserer Schule eine Evakuationsübung statt.
„Naturbeobachtungen“ – wie der Name schon sagt, steht er für Abenteuer, Spass, Gemeinschaft und Motivation. Alle diese Aspekte durften wir in unserem gewählten Wahlfach erleben.
Die Stimmberechtigten der Oberstufenschulgemeinde Grünau haben Marc Rüdin als Schulratspräsidenten für die Legislatur 2025 – 2028 gewählt.
Anstelle von Worten lassen wir Bilder sprechen. Lagerorte: S3ac: Bever, S3b: Scuol, R3a: Küsnacht, R3ab: Davos.
Die Stiftung Suchthilfe war mit ihrer «Aktion Pausenplatz» bei uns am OZ Grünau zu Besuch, um auf das Thema «Digitale Medien» aufmerksam zu machen.
Trotz des Läutens der Schulglocke herrscht an diesem Morgen im OZ Grünau eine ungewöhnliche Stille. Die ersten und zweiten Oberstufenklassen gingen auf die Schulreise.
Die 3. Klassen der Oberstufenschule Grünau besuchten am Dienstag, 20.08.2024 die KZ-Gedenkstätte Dachau.
Die Schülerinnen und Schüler der Grünau können sich über einen neuen Pausenplatz freuen, der in den Sommerferien fertiggestellt wurde.
Im kommenden Schuljahr wird das OZ Grünau Team durch drei neue Lehrpersonen ergänzt. Herzlich willkommen!
Ab dem Schuljahr 2024/2025 setzen wir die App "PUPIL Connect" ein, um die digitale Kommunikation mit Ihnen als Eltern zu vereinfachen.
Die Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Gesamterneuerungswahlen der Behörden der Oberstufenschulgemeinde Grünau ist abgelaufen.
«Wir setzen die Segel neu» - ein Motto, was den Anlass dieses Abends wundervoll umschreibt, denn ein Abschluss bedeutet auch immer, neue Wege einzuschlagen.
Auf Ende dieses Schuljahres verlassen zwei Lehrpersonen das Team der Oberstufenschule Grünau.
Anlässlich des "Letzten Konvents" am Mittwoch, 3. Juli 2024 durfte der Schulrat und die Schulleitung einigen Mitarbeitenden zu Ihrem Dienstjubiläum gratulieren.
Endlich liess es das Wetter zu und der Durchführung des diesjährigen Sporttags am OZ Grünau stand am Montag, 17.06.2024, nichts mehr im Weg.
Traditionsgemäss fand gegen Ende des Schuljahrs am 20. Juni die Music Night statt.
Am Freitag, 07.06.24 fand ein Workshop mit dem Jugendparlament am Oberstufenzentrum Grünau statt.
Unsere Teams nahmen am Schweizerischen Schulsporttag in Bellinzona und Tenero teil und stellten sich im OL, Handball und Basketball der starken Konkurrenz aus der ganzen Schweiz. Sie erreichten Schlussränge im Mittelfeld. Im Schwimmen erzielten unsere Athleten Topresultate.
Jedes Jahr begrüsst das OZ Grünau, im Rahmen einer Lesung für die zweiten Klassen, einen Autor.
Das Schulparlament stimmte am Dienstag, 21. Mai 2024 der Jahresrechnung 2023 zu. Der dem fakultativen Referendum unterliegende Beschluss ist auf der kantonalen Publikationsplattform (www.publikationen.sg.ch) veröffentlicht.
Am Donnerstag, den 16.05.24, hatten alle Klassen der dritten Oberstufe die Gelegenheit, das Stück „Die letzte Geschichte der Menschheit“ im Stadttheater anzuschauen.
Wenn man in den letzten zwei Wochen das OZ Grünau durch den Haupteingang betreten hat, blieb der Blick sofort an einer Ausstellung verschiedenster Projektarbeiten hängen.
Am Dienstag, 21. Mai 2024 findet um 20.00 Uhr in der Aula der Oberstufenschule Grünau die Frühjahressitzung des Schulparlaments statt.
Vorstellung der selbstständigen Projektarbeiten am Montag 6. Mai und Dienstag 7. Mai
Die Schülerinnen und Schüler des Freifachs MNU der 2. Oberstufe besuchten das Technorama in Winterthur.
Am 22. September 2024 finden die Gesamterneuerungswahlen der Behörden der Regionalen Oberstufenschulgemeinde Grünau für die Amtsdauer 2025 - 2028 statt.
Die Oberstufenschule Grünau ist am schweizerischen Schulsporttag in Bellinzona mit mehreren Teams vertreten.
Wie jedes Jahr fuhren alle 1. und 2. Oberstufenklassen in verschiedene Skigebiete der Schweiz ins Lager.
Wir als MNU-Gruppe der 2. Oberstufe verbrachten einen Nachmittag in der Pädagogische Hochschule in St Gallen.
Fächerübergreifend stellten Lehrpersonen der 2. Real das Thema Tabak und Nikotin während 1.5 Tagen in den Fokus.
Mit dem "Klassenämtli" leisten unsere Schülerinnen und Schüler einen aktiven Beitrag zu einem sauberen und geordneten Schulumfeld.
Am vergangenen Mittwoch tauchten die Schülerinnen und Schüler der 1. Oberstufe in ein packendes Theaterstück von "OMG-Theater" ein.
Das Schulparlament hat am Montag, 20. November 2023 dem Budget 2024 zugestimmt.
In der Woche vom 20. bis 24. November finden die Informationsveranstaltungen zum Übertritt für unsere zukünftigen Oberstufenschülerinnen und Schüler und deren Eltern statt.
Am vergangenen Mittwochnachmittag nahmen acht Teams des OZ Grünau an der Science Challenge an der Kantonsschule am Burggraben teil.
Am Montag, 20. November 2023 tagt das Schulparlament um 20.00 Uhr in der Aula der Oberstufenschule Grünau.
Die Sonderwoche vom 11.-15. September stand unter dem Motto ‘Herz’ und konnte bei angenehmen Temperaturen und vorwiegend regenfreiem Wetter zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden.
In der 2. Oberstufe findet traditionsgemäss im September eine Sonderwoche statt, welche ganz der Berufswahl gewidmet ist.
Am Samstag 26.08.2023 luden Lernende und Lehrpersonen zur Vernissage in die Galerie des Schlosses Dottenwil ein.
Die Lernenden des OZ Grünau der 1.-3.Klassen waren kreativ unterwegs im Fach «Bildnerische Gestaltung» für die Jubiläumsausstellung im Schloss Dottenwil.
Alle Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Oberstufe durften traditionsgemäss in der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien mit ihren Klassen auf die Schulreise.
Die Schulreisen der 1. und 2. Klassen finden am Dienstag, 22. August 2023 statt.
Die Zeit verging wie im Fluge und schon sind die drei Jahre Oberstufe um. Viel hat sich getan, viel wurde gelernt und ein immenser Zuwachs an Reife hat stattgefunden.
Auf Ende dieses Schuljahres werden drei Personen das Team der Oberstufenschule Grünau verlassen.
Am Mittwoch, 5. Juli 2023 fand der traditionelle "Letzte Konvent" statt. Der Schulrat und die Schulleitung nutzten die Gelegenheit, einigen Mitarbeitenden zu ihrem Dienstjubiläum zu gratulieren.
Reste – was nun? Unter diesem Motto stand in der 2. Real der zweitletzte Block WAH-Unterricht des Semesters.
Der Stundenplan für das kommende Schuljahr 2023/2024 steht ab sofort elektronisch zur Verfügung.
Zwei Gruppen – zwei Interessen. Anwender:innen vs. Unternehmer:innen. „Likes“ vs. „Coins“. Im Rahmen der Medienpädagogik besucht unsere Lehrperson Mona Vetter diverse Klassen, um das Gesellschaftsspiel „Datosphäre“ zum Thema Datenschutz zu spielen.
Wir blicken auf einen gelungenen Anlass zurück! Schön, durften wir ein so grosses Publikum in der Aula empfangen.
Am Donnerstag, dem 8. Juni 2023, durften wir die MNU-Klasse der 3. Sekundarschule vom OZ-Grünau den Botanischen Garten St. Gallen besuchen.
Am 8. Juni durften wir, die MNU-Klasse des OZ-Grünau, den Botanischen Garten in St. Gallen besuchen.
Dieses Jahr wurde der Sporttag des OZ Grünau aufgesplittet. Am Mittwochmorgen 14. Juni fanden nun noch die Leichtathletik-Disziplinen für die 1. und 2. Oberstufe sowie ein Duathlon für die 3. Oberstufe statt.
Am Freitag, 26. Mai wurde in Brugg (AG) der schweizerische Schulsporttag ausgetragen. Etwa 2’300 Schülerinnen und Schüler haben sich in 12 verschiedene Sportarten gemessen.
Das Schulareal vom OZ Grünau hat sich im Laufe der Woche in eine Schwingarena verwandelt. Was für ein Glück und Ereignis, das kantonale Schwingfest bei uns als Gast zu haben.
Der Aufbau für das Schwingfest vom kommenden Sonntag ist im vollen Gange.
«Verdammt, beinahe hätte er mich erwischt. Ich konnte mich gerade noch rechtzeitig ducken. Feuerte das ganze Magazin auf den Bastard. Blutfontänen spritzten aus den Wunden. Eine Frau schrie. Ich drehte mich um die eigene Achse. Nichts. Also weiter, die Zeit lief.»
Ab Anfang Januar diesen Jahres setzten sich unsere Drittklässlerinnen und Drittklässler mit der Findung eines ihnen am Herzen liegenden Themas auseinander, sodass sie hochmotiviert und möglichst selbstständig daran arbeiten konnten.
Das Parlament hat an der Sitzung vom Montag, 22. Mai 2023 der Jahresrechnung 2022 und dem Investitionskredit für den Bau einer PV-Anlage und der Dachsanierung Grünau 2 zugestimmt.
Die Klassen R1a und R1b durften bei Herrn Burger im Fach Natur und Technik ein davor mitgebrachtes Alltagsgerät auseinanderschrauben.
Die Frühjahrssitzung des Schulparlaments der Oberstufenschule Grünau findet am Montag, 22. Mai 2023 um 20.00 Uhr in der Aula des Oberstufenzentrums Grünau in Wittenbach statt.
Seit Eröffnung des OZ Grünau besteht gegen die Eichenstrasse ein Biotop. Dieses ist ein Paradies für diverse Tierarten.
Die Klasse des MNU Kurses «Kriminalistik» durfte am 16. März 2023 eine Exkursion beim Forensisch - Naturwissenschaftlichen Dienst der KAPO St. Gallen machen.
In der Kalenderwoche 10 vom 6. bis 10. März gilt an der Grünau Spezialbetrieb: Die ersten und zweiten Klassen sind im Wintersportlager, die dritten Klassen in einer Sonderwoche.
Das Projekt «Anpassungen MNU» hatte als Auftrag das bestehende MNU-Angebot, sowie die Art der Durchführung zu evaluieren. Evaluiert wurde mittels Schülerbefragungen sowie einer Besprechung im Fachkonvent Mathe und NT.
sägen – Werkzeug – Idee – Holz – planen – Balanceboard – realisieren ....
Jedes Jahr werden verschiedene Anlässe in den Stufen am OZ-Grünau durchgeführt. Dazu gehört auch der Weihnachtsanlass für die Schülerinnen und Schüler der ersten Oberstufe.
Mittwochmorgen, 14.12. die Aula des OZ Grünau gleicht einem «Hexenkessel», als Marvin ein Influencer die Bühne betritt. Es wird geklatscht, gejubelt, gekreischt und eine Unmenge an Selfies gemacht.
«Spazzacamino! Spazzacamino! Wir machen Kamine sauber!», schallt es aus den Lautsprechern in Schulzimmern der 1. Oberstufenklassen. Schülerinnen und Schüler aus vier Klassen setzen sich zurzeit mit dem Hörspiel «Die schwarzen Brüder» auseinander.
Das Schulparlament hat am Montag, 22. November 2022 dem Budget 2023 zugestimmt, die Sitzungsgelder neu geregelt und den Antrag des Schulrates für eine Praxisänderung in einer Beschulungsfrage abgelehnt.
Am Mittwoch, 9. November 2022 fand die erste Jugendparlamentssitzung statt.
Am Montag, 21. November 2022 tagt das Schulparlament um 20.00 Uhr in der Aula des Oberstufenzentrums Grünau.